Fake the fake.
Jan Böhmermann ist ein Medien-Scoop der Sonderklasse gelungen. Die Idee ist so einfach wie bestechend: Günther Jauch zeigte in seiner Sendung ein (angeblich gefaktes) Video vom griechischen Finanzminister Varoufakis, in dem dieser Deutschland den Mittelfinger zeigte.
Mann der klaren Worte (und Gesten): Stinkefingerzeiger und Deutschlandverachter Yanis Varoufakis.
Jan Böhmermann behauptet auf Youtube anschliessend, er habe das Video manipuliert. Bei Twitter wurde unter #Varoufake wie wild über den Fake des Fake diskutiert. Das ZDF sah sich gezwungen, eine (ziemlich ironische) Stellungnahme zu veröffentlichen.
Hier der Beweis, dass das Original gefakt ist!? (Mist, jetzt verstehe ich auch nicht mehr)
Jan Böhmermann ist die Zukunft des Fernsehens. Sein Neo Magazin Royale hat es von ZDF Neo, dem Spartensender für ein verschwindend kleines Publikum, ins Hauptprogramm geschafft. Sein Studium der Geschichte, Soziologie und der Theater,- Film- und Fernsehwissenschaften hat er einst erfolgreich abgebrochen. Seit dem ist er mehr als 10 Jahren als Radio- und TV-Moderator tätig. Das erste mal ins Rampenlicht geriert er 2005 mit der Parodie-Serie “Lukas Tagebuch”. Wegen dem hat Lukas Podolski den WDR verklagt. Sein Spruch «Fussball ist wie Schach - nur ohne Würfel» ist legendär.
Sein Durchbruch ermöglichte ihm Harald Schmidt, dem Chefsatiriker und Godfather der deutschen Late-Night-Show. Ab 2011 trat er als Sidekick und Social Media-Experte in seiner Harald Schmidt-Show auf, wo er vom grossen Meister lernte. Keiner beherrscht den Umgang mit den sozialen Medien so virtuos wie er. Der bisherige Höhepunkt war Roche & Böhmermann, das anarchische Talkexperiment in ZDFkultur für die Leute, die keine Talkshows mögen. Seine Sticheleien in Richtung Markus Lanz, die Abneigung gegenüber seinem Arbeitgeber ZDF oder die Veräppelung von Circus Halligalli, heute-Show und Co. gehören zu seinem Repertoire.
Charlotte Roche, einstige Weggefährtin von Jan. Heute mögen sich sich nicht mehr so. Aus Gründen. (Foto: vice.com)
Mit #Varoufake ist ihm das Husarenstück des digitalen Zeitalters gelungen. Vice hält ihn für ein «verdammtes Genie», die Welt unterstreicht seine «Rotzige Dreistigkeit» und andere stossen sich an seiner unerträglichen Geschmacklosigkeit. Jan ist auf dem steinigen Weg in den Olymp der neuen deutschen Fernsehunterhaltung. Ich freue mich drauf.
Foto Overview-Seite: Jens Oellermann